Weggeräumte Klappstühle aus Kunststoff, ein abgedeckter Grill und Topfpflanzen, die den Winter im Haus verbringen – Balkon oder Terrasse fristen bei vielen Nutzern ein Schattendasein als bauliches Anhängsel. Doch das grüne Wohnzimmer kann man auch im Winter nach draußen verlagern, wenn einige Voraussetzungen erfüllt werden.
Den Ansprüchen nach einem wohnlichen Ort, der jederzeit nutzbar ist, kann mit der richtigen Bespannung Rechnung getragen werden. Robuste Markisen, Dreiecksonnensegel und Balkonverkleidungen aus hochwertigem Markisentuch sind schmutz-, wasser- und ölbeständig. Auch Regen, Frost und Schnee machen dem dicht gewebten Stoff mit „Cleanguard“ Outdoor-Imprägnierung nichts aus. Die Balkonumrandung aus Markisenstoff wird das ganze Jahr über an seinem Platz belassen. Sie minimiert im Herbst die Verunreinigung durch Blätterfall und schützt im Winter vor Schneeverwehungen.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Markisen für jedes Wetter
Das Wetter hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Lange, harte Winter sind selten geworden, Weiße Weihnachten gibt es schon seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Denn die kleine „Eiszeit“ beschränkt sich auf wenige Tage oder Wochen in den Monaten Januar bis Februar. Wintersportgebiete könnten ein Lied von fehlendem Schnee singen. Auch die Übergänge zwischen den Jahreszeiten sind fließend. Seit einigen Jahren beginnt das Frühjahr zeitiger und der Indian Summer geht nahtlos in die Vorweihnachtszeit über. Die Temperaturen im Jahrs Mittel liegen weit über dem Duschschnitt der letzten hundert Jahre. Machen wir doch einfach das Beste aus der Klimaerwärmung und nutzen den Balkon auch in der kühlen Jahreszeit für unser Wohlbefinden. Ein mit hochwertigem Markisenstoff gut geschützter Balkon kann weitaus mehr als nur Rauchern als Raucherecke dienen. An regenfreien Tagen fungiert ein Sonnenschutzsegel oder eine Faltmarkise als Wärmepuffer, sodass bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ein Aufenthalt an der frischen Luft kein Wunschdenken bleiben muss.
Balkon-/Gartenmöbel und Markisenstoff gekonnt kombinieren
Im Fachhandel gibt es Balkon- und Gartenmöbel zu kaufen, die das ganze Jahr unbeschadet im Freien stehen dürfen. Polyrattan, hochwertige Kunststoffe und Holzmöbel sind resistent gegen Sonne, Nässe und Kälte. Terrassenbewuchs, Kübel- und Balkonpflanzen werden inzwischen als winterharte Züchtungen angeboten. Lediglich Tropengewächse und einige Küchenkräuter vertragen keinen Frost und müssen im Haus überwintern. Nach einen anstrengenden Arbeitstag verbringen die meisten Menschen gern den Feierabend in den eigenen vier Wänden bei mollig warmen Temperaturen. Wer seinen Balkon winterfest gemacht hat und eine hochwertige Balkonbespannung aus wetterfestem Markisenstoff sein eigen nennt, darf seinen Wohnraum bedenkenlos nach draußen verlängern. Fließende Grenzen lassen Wohnzimmer und Balkon wie aus einem Guss erscheinen. Gedeckte, freundliche Farben in Gold-, Beige- und Brauntönen bei den Markisenstoffen harmonieren perfekt mit immergrünen Pflanzen und Terrassenmöbeln aus Rattan oder Holz. Wer nicht die Möglichkeit einer Verglasung hat, macht mit Markisen und Balkonbespannungen aus seinem Balkon einen gemütlichen Wintergarten.
Vom Boden bis zum Himmelszelt – Holz und Markisenstoff in Harmonie
Gute Hölzer aus heimischer Forstwirtschaft oder Tropenhölzer für den Boden sind im Sommer barfußtauglich und im Winter witterungsresistent. Wer etwas für die Umwelt tun möchte, nutzt für Balkonböden Holz aus ökologisch unbedenklichen Quellen. Die Informationen hierfür liefert jeder Fachtischler vor Ort. Das Fachwissen über das passende, hochwertige Markisentuch liefern wir auf unseren Themenseiten rund um Markisen und Markisentücher. Dichtes, robustes Gewebe bei den Balkonbespannungen, farblich abgestimmte Terrassenmöbel und nachgedunkeltes Holz vermitteln eine behagliche Atmosphäre und ein Gefühl von Wärme. Mit den richtigen Materialien steigt die Temperatur nicht nur gefühlt um einige Grad nach oben, sondern Sie erreichen auch in der Realität ein angenehmes Klima. Ein mit Gas betriebener Heizpilz bildet das I-Tüpfelchen für den Aufenthalt im Freien. Unter einem Baldachin aus Markisenstoff wird die Wärme gespeichert und an Ort und Stelle gehalten. Errichten Sie sich einen behaglichen Platz im Freien, bei dem Sie und Ihr Besuch sich jederzeit wohlfühlen!
Die Party darf auch im Winter steigen: Markisen locken Gäste nach draußen
Gastwirte haben längst gelernt, auf die Bedürfnisse ihrer Gäste einzugehen. Vor den Cafés und Lokalen der Innenstädte sind die Freisitze ganzjährig in Betrieb. Willkommener, messbarer Nebeneffekt: Gästezahlen und Umsätze steigen. Zeltbahnen aus Markisentuch holen die Gaststube nach draußen, Heizpilze erwärmen die Luft auf Wohlfühltemperatur, die passende Bestuhlung ergänzt das Ambiente. Winterharte Kübelpflanzen holen ein Stück lebendige Natur unter das Markisentuch. Was die Gastronomen erkannt haben, können Privatleute ebenfalls für sich nutzen. Die nächste Party darf auch im Winter auf Balkon oder Terrasse steigen. Wer bisher glaubte, eine Markise, ein Baldachin Faltsonnensegel dürfen nur bei Sonnenschein genutzt werden, hat den ganzen Winter über Zeit, seine Meinung zu überdenken. In der Zwischenzeit feiern die Nachbarn vielleicht ihre Silvesterparty längst auf Balkon oder Terrasse. Lassen Sie sich schnell von Ihrem Markisen-Spezialisten beraten, denn für diesen gilt: Mit dem richtigen Markisentuch gibt es kein schlechtes Wetter!
Ich finde jetzt im Winter ist es eine super Zeit, um den Balkon zu planen. Neben einer Markise als Sonnenschutz ist so eine Tuchbespannung für die Balkonseiten eine prima Idee. Gut zu wissen, dass man ein hochwertiges Tuch wählen sollte, damit es schmutz- und wasserresistent ist. Danke für die Idee! VG
Es ist sehr heiß draußen jetzt und ich habe keinen richtigen Sonnenschutz auf meinem Balkon. Eigentlich habe ich über eine Markise gedacht, aber eine Balkonumrandung aus Markisenstoff ist auch eine interessante Idee. Gut zu wissen, dass sie die Verunreinigung durch Blätterfall minimiert.
Vielen Dank für eine interessante Übersicht von Sonnenschutzanlagen. Gut zu wissen, dass Markisenstoffen in Brauntönen perfekt mit Terrassenmöbeln aus Holz harmonieren. August ist die beste Zeit um eine Markise günstig zu kaufen, daher sind wir auf der Suche nach der passenden Variante.
[…] den losen Staub etwas ausbürsten und troken aufbewahren. So lässt sich die Lebensdauer der Balkonbespannung mit wenig Aufwand deutrlich ehöhen. […]
Herzlichen Dank für den hilfreichen Beitrag! Prima Blog.
Ich finde den Rat gut, den Balkon auch in den kühleren Jahreszeiten sinnvoll zu nutzen. Markisen, die robust und haltbar sind können den Aufenthalt sehr angenehm machen. Für unsere Terrasse vor dem Wintergarten suchen wir gerade nach einer Lösung , wir wohnen im Dachgeschoss.
Gut zu wissen, dass einige Markisen schon wasserbeständig sind. Ich möchte eine Markise für mein neues Haus kaufen, aber ich mache mich Sorgen um das schlechte Wetter. Sicherlich wird ein hochwertiges Markisentuch genug robust sein!